Datenschutzhinweise für die Website pagenstedt.de

Inhaltsverzeichnis

Allgemeines

Dr. Georg Pagenstedt, Am Hünengrab 3, 21521 Aumühle, Deutschland, ist Betreiber von „pagenstedt.de“.

Mit der Nutzung des Angebots nehmen Sie die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten zur Kenntnis auf Grundlage der nachfolgenden Datenschutzhinweise.

Gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz Grundverordnung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten rechtmäßig, soweit eine Person ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben hat. Gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. f ist die Verarbeitung weiterhin rechtmäßig, soweit sie zur Wahrung von berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist.

Personenbezogene Daten werden von mir grundsätzlich nur an Dritte gegeben, soweit es für die Leistungserfüllung erforderlich ist, ich oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben oder eine Einwilligung des Nutzers hierfür vorliegt. Sofern Daten an Dritte auf Basis eines berechtigten Interesses übermittelt werden, wird das in den Datenschutzhinweisen dargestellt. Darüber hinaus können Daten an Dritte übermittelt werden, soweit ich aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder durch vollstreckbare behördliche oder gerichtliche Anordnung hierzu verpflichtet sein sollte.

Diese Website kann ausschließlich SSL-verschlüsselt genutzt werden. Es werden keine Cookies gesetzt und es sind keine Skripte zur Nutzerverfolgung bzw. -analyse eingebunden.

Kommunikation über E-Mail

E-Mails werden im Rahmen Kommunikation mit Nutzern dieser Website bzw. mit Kunden stets verschlüsselt versendet. Mein E-Mail Account befindet sich in einem gesicherten Rechenzentrum (TÜV-zertifiziert nach ISO 27001, betrieben mit Ökostrom) der united-domains AG, Gautinger Straße 10, 82319 Starnberg in Deutschland.

Ich habe mit der united-domains AG einen Vertrag über die Verarbeitung von Daten im Auftrag abgeschlossen.

Hosting

Die Website pagenstedt.de wird gehostet im Rechenzentrum Falkenstein (Deutschland) der Firma Hetzner Online GmbH, Industriestraße 25, 91710 Gunzenhausen. Der entsprechende Cloud Server nutzt energieeffiziente Arm64-Architektur und wird von mir selbst administriert.

Zum Zweck der Fehleranalyse und zur Erhöhung der Betriebssicherheit werden Verbindungsdaten der Website Besucher in Log Dateien gespeichert. Zu den verarbeiteten Informationen gehören:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Server Logs werden jeweils nach 4 Wochen automatisch gelöscht.

Hetzner unterliegt den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung nach deutschem Recht bzw. EU-Recht. Alle Rechenzentren werden mit erneuerbaren Energien betrieben. Das Unternehmen ist nach DIN ISO/IEC 27001 zertifiziert.

Ich habe mit Hetzner einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Der Vertrag gewährleistet, dass Hetzner die personenbezogenen Daten der Websitebesucher nur nach meinen Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Unter dieser URL finden sich Informationen zur Uptime meines Servers.

Software für Kundenprojekte

Die folgenden Ausführungen beziehen sich auf die im Rahmen einer Projekt-Zusammenarbeit von meiner Seite eingesetzte Software.

Ich behandele Informationen, zu denen ich im Rahmen von Kundenprojekten Zugang erhalte, absolut vertraulich. Ich unterwerfe mich gerne nach Prüfung einer von meinen Kunden formulierten Datenschutz- und Vertraulichkeitsvereinbarung.

Cloud Speicher

Projektdaten und Arbeitsergebnisse werden i.d.R. direkt in die cloudbasierten Tools meiner Kunden eingepflegt.

Soweit ich selbst projektbezogene Informationen speichere, nutze ich neben der lokalen Ablage auf meinem Notebook den Online Speicher der Filen Cloud Dienste UG (haftungsbeschränkt), Breite Straße 27, 45657 Recklinghausen. Alle Daten werden Ende-zu-Ende-verschlüsselt und DSGVO konform gespeichert in ISO 27001 zertifizierten Rechenzentren in Deutschland.

Abrechnungssoftware und Kundenmanagement

Für das Management von Kunden, Dienstleistern, Projekten und Rechnungen setze ich die Software MOCO der Firma hundertzehn GmbH, Aeschstrasse 131F, 8123 Ebmatingen in der Schweiz ein. Die damit einhergehende Verarbeitung personenbezogener Daten (Namen, Kontaktdaten, Projektinformationen) entspricht einem berechtigten Interesse zur transparenten Leistungsaufzeichnung und Abrechnung.

Für den Betrieb von MOCO werden Europäische und Schweizer Unternehmen mit eigener Hardware beauftragt. Für ergänzende Dienste werden teilweise Subunternehmer aus Drittstaaten (USA, UK) beauftragt. Mit diesen wurde von der hundertzehn GmbH eine Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen, welche die EU-Standardvertragsklauseln enthält.

MOCO ist DSGVO-konform. Ich habe mit Moco einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Mehr dazu.

Dauer der Datenspeicherung

Ich speichere Ihre Daten grundsätzlich solange, wie es zur Erbringung meines Angebots und der damit verbundenen Leistungen erforderlich ist bzw. ich ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung habe. In allen anderen Fällen lösche ich Ihre personenbezogenen Daten mit Ausnahme solcher Daten, die ich zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher (z.B. steuer- oder handelsrechtlicher) Aufbewahrungsfristen weiter vorhalten muss (z.B. Rechnungen). Dabei können vertragliche Aufbewahrungsfristen auch aus Verträgen mit Dritten herrühren (z.B. Inhabern von Urheber- und Leistungsschutzrechten).

Gültigkeit und Aktualisierung der Datenschutzhinweise

Diese Datenschutzhinweise sind aktuell gültig und datiert vom 12.11.2021. Durch die Weiterentwicklung der Webseite und etwaige Änderungen bei eingesetzten Technologien und Dienstleistern kann es notwendig werden, die Datenschutzhinweise anzupassen. Ich behalte mir vor, die Datenschutzhinweise jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Ich empfehle Ihnen, die Datenschutzhinweise von Zeit zu Zeit erneut zu lesen.

Betroffenenrechte

Sie haben in Bezug auf Ihre persönlichen Daten die folgenden Rechte:

  • Sie haben das Recht zu wissen, warum Ihre persönlichen Daten gebraucht werden, was mit ihnen passiert und wie lange diese verwahrt werden.
  • Zugriffsrecht: Sie haben das Recht Ihre mir bekannten persönliche Daten einzusehen.
  • Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht wann immer Sie wünschen, Ihre persönlichen Daten zu ergänzen, zu korrigieren sowie gelöscht oder blockiert zu bekommen.
  • Wenn Sie mir Ihr Einverständnis zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, haben Sie das Recht dieses Einverständnis zu widerrufen und Ihre persönlichen Daten löschen zu lassen.
  • Recht auf Datentransfer Ihrer Daten: Sie haben das Recht, alle Ihre persönlichen Daten von einem Kontrolleur anzufordern und in ihrer Gesamtheit zu einem anderen Kontrolleur zu transferieren.
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen. Ich entspreche dem, es sei denn es gibt berechtigte Gründe für die Verarbeitung.

Um diese Rechte auszuüben oder für Beschwerden kontaktieren Sie mich bitte. Bitte nutzen Sie dafür die unten genannte Kontaktinformation. Aber Sie haben natürlich auch das Recht, eine Beschwerde direkt an eine Aufsichtsbehörde (Datenschutzbehörde) zu richten.

Ich behalte mir vor, Auskünfte und Daten elektronisch zu übermitteln.

Kontaktperson

Bei Fragen oder Anmerkungen zum Datenschutz stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung:

Dr. Georg Pagenstedt
Telefon: 0175 7223438
E-Mail: georg@pagenstedt.de